Eine KI-Installation, die persönliche Erinnerungen in Bilder und Klanglandschaften übersetzt – eine Reflexion über Erinnerung im digitalen Zeitalter.

The Memory Machine
Sophia Kern
Wie erinnern wir uns in einer Zeit, in der Maschinen unsere Gedanken speichern, sortieren und deuten?
„The Memory Machine“ ist eine interaktive Mixed-Media-Installation, die Besucher:innen dazu einlädt, persönliche Worte oder Erinnerungsfragmente einzugeben. Mittels KI-basierter Sprachverarbeitung und Bildgenerierung verwandelt die Maschine diese Eingaben in flüchtige Collagen aus Bild und Klang – poetisch, fragmentarisch, oft verstörend genau.
Sophia Kerns Werk stellt die Frage, wem unsere Erinnerungen gehören, wenn sie digitalisiert, interpretiert und neu arrangiert werden. In einer Welt, in der Algorithmen zunehmend unser Gedächtnis formen, wird Erinnerung zur offenen, verhandelbaren Konstruktion.
Objekttyp | Mixed-Media-Installation |
---|---|
Maße | 4 × 2 m |
Material / Technik | Sprach- und Texterkennung, KI-Algorithmen, Multiscreen-Projektion |
Herkunftsort | Dresden, Deutschland |