Biber-Speisekarte

Im Sommer finde ich überall leckeres Futter! Ich knabbere gerne an saftigen Gräsern, Kräutern und Blättern. Besonders schmecken mir Seerosen und Schilf aus dem Wasser.
Im Winter wird es schwieriger, frische Pflanzen zu finden. Deshalb lagere ich schon im Herbst viele Zweige und Äste im Wasser. Die Rinde und Knospen sind dann meine Hauptnahrung. Zum Glück schmecken sie mir richtig gut – und sie geben mir genug Energie für die kalte Jahreszeit!

Warum nagen Biber an Bäumen?
Biber haben starke Zähne, die ständig nachwachsen. Deshalb müssen sie regelmäßig nagen, um sie abzunutzen. Baumrinde und Zweige sind nicht nur ein guter Vorrat für den Winter, sondern liefern auch wichtige Nährstoffe.
Außerdem nutzen Biber das Holz für den Bau von Burgen und Dämmen. Wenn sie einen Baum fällen, wächst oft neues Grün nach – das sorgt für frische Nahrung.
Wie hilft der Biber dabei, dass neue Pflanzen wachsen?
Durch das Fällen von Bäumen sorgt der Biber dafür, dass mehr Licht auf den Waldboden fällt. Das hilft jungen Pflanzen, schneller zu wachsen.
Auch seine Dämme haben eine wichtige Funktion: Sie verwandeln trockene Gebiete in Feuchtgebiete, in denen viele Pflanzen gedeihen, die sonst nicht wachsen könnten. So schafft der Biber neuen Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen.

Futtersuche

Über die Brücke gelangt ihr auf die andere Seite des Flusses.
Dort könnt ihr an der dritten Station etwas über das Lieblingsessen der Biber erfahren.