Wahre Baumeister

Hey, schaut mal nach links – dort seht ihr meinen Damm! Ist er nicht beeindruckend? Ich habe ihn aus Ästen, Zweigen und Schlamm gebaut, um das Wasser aufzustauen und mein Zuhause sicher zu machen.
Kommt ruhig ein Stück näher und schaut euch mein Bauwerk genauer an. Aber bitte seid leise und vorsichtig – meine Biberfamilie wohnt hier und wir mögen es gerne ruhig. Wenn ihr genau hinseht, entdeckt ihr vielleicht sogar Spuren von uns!
Wahre Baumeister
Der Biber ist bekannt für seine beeindruckenden Bauten. Mit seinen kräftigen Zähnen fällt er Bäume, um Dämme und Bauten zu errichten. Ihre Fähigkeiten machen ihn zu einem echten Naturingenieur!


Biber stauen Wasser auf, indem sie Dämme aus Ästen, Zweigen und Schlamm bauen. So sorgen sie dafür, dass der Wasserstand hoch genug bleibt, damit der Eingang zu ihrer Burg immer unter Wasser liegt – das schützt sie vor Feinden!
Durch das aufgestaute Wasser entsteht ein ruhiger Teich, in dem Biber sicher schwimmen und Futter finden können. Außerdem profitieren viele andere Tiere und Pflanzen von den neuen Feuchtgebieten, die durch die Biber entstehen. Ein echter Baumeister der Natur!
Mittagessen
Unterkunft
Lieblingsholz
Hilfe vom Wind
Holzfäller
{{ annotation.title }}
{{ annotation.text }}Wie und warum fällen Biber Bäume?
Sie Dir diesen Baumstumpf einmal genauer an! Kannst Du die typischen Spuren entdecken, die Biber hinterlassen, wenn Sie Bäume fällen?
(Modell: John Fino (tauricity), lizensiert unter Creative Commons Attribution.
Die Biberburg – Ein sicheres Zuhause

Biber bauen ihre Burgen aus Ästen, Zweigen und Schlamm, meist an Flussufern oder in Seen.
Der Eingang liegt unter Wasser, sodass nur gute Schwimmer – also Biber! – hineingelangen. Innen gibt es eine trockene Wohnkammer mit weichem Pflanzenmaterial als Nest.
Die Burg schützt die Biber vor Feinden und hält sie im Winter warm. Manche Biber nutzen statt einer Burg auch einen selbst gegrabenen Bau im Ufer.

Geht jetzt weiter auf dem Pfad bis Ihr den See erreicht. Dort geht es weiter mit der zweiten Station.